2022 – Das Jubiläumsjahr: 125 Jahre Blasorchester SCHOTT Jena |
![]() Neben klassischer, sinfonischer Blasmusik ist die "traditionelle Blasmusik" mit Walzer, Polka und Marsch dabei natürlich immer Teil des breitgefächerten Repertoires geblieben. Bei der bewegten Reise durch drei Jahrhunderte stand immer die gemeinsame Freude am Musizieren im Vordergrund. Die musikalische Leitung des Blasorchesters liegt derzeit in der Hand von Thomas Schmidtpeter, der darauf brennt, das Blasorchester SCHOTT zu einer der führenden Adressen für sinfonische Blasmusik in Thüringen zu entwickeln. |
![]() |
Konzertreisen im In- und Ausland |
![]() ![]() |
Seit 2008 - Frischer Wind am Dirigentenpult |
|||||||||||||||||||||
Von 2008-2019 wurde das Orchester von Dirigatsstudent:innen der Musikhochschule HfM Weimar geleitet. Sie sorgten mit jungen, spritzigen Ideen für viel Spaß und Freude am Musizieren. | |||||||||||||||||||||
![]()
|
Blasorchester Schott Jena - Wichtiger Teil der Jenaer Kulturlandschaft |
||||
Ob beim Frühlingsmarkt, dem Altstadtfest, dem Maibaumsetzen, der Museumsnacht, Weihnachtskonzerten in der Stadtkirche oder unter dem Sternenhimmel des Planetariums – das Blasorchester begeistert mit einem vielfältigen Programm aus traditioneller und sinfonischer Blasmusik. | ||||
|
||||
Festveranstaltungen und Mitarbeiterfeste der SCHOTT AG |
|
Für unseren Hauptsponsor, die SCHOTT AG, umrahmen wir traditionell Festveranstaltungen und Mitarbeiterfeste.
![]() |
![]() |
2001 - Konzertreise in die Ukraine |
![]() |
![]() |
Nicht nur musikalisch gut - Die Musiker an Topf und Pfanne |
![]() ![]() |
1999 - Beginn der neuen Konzertreihe "Frühlingskonzert" |
Auf Initiative unseres Dirigenten Wolfgang Friedrich beginnt im Lobedaer Bärensaal das neue Konzertformat der "Frühlingskonzerte". So erfolgreich, dass das Programm nicht nur in Jena präsentiert wird, sondern auch in Bad Blankenburg begeisterte Zuhörer findet. Der große Zuspruch unseres Publikums lässt das Orchester schon bald einen größeren Konzertsaal suchen. Nach Zwischenstationen in der Zeiss-Mensa bringen wir nun unser Frühlingskonzert im Volkshaus Jena zu Gehör. Oft hatte das Orchester besondere Gäste eingeladen: Instrumental- und Vokalsolisten, verschiedene Chöre aus Jena sowie Tanzgruppen aus Jena, Bad Blankenburg und der Ukraine. |
![]() |
![]() |
1997 - Das Orchester feiert sein 100-jähriges Jubiläum |
![]() |
Das Orchester von 1897-1997 |